Unser Verein Genussregion OWL stellt sich vor
Ihr erfahren Sie unsere Geschichte
Gründung des Vereins
2001 Zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft, der Regionalvermarktung und Gesundheitsbewusstsein " Regio -und Ökomarketing in Lippe e.V.
Erste Bio-Zertifizierung
2003 wurden die ersten 4 Betriebe unter Mitwirken aus Politik und Gesellschaft, ausgezeichnet mit Bio Urkunden.

Erste Auszeichnung
Startschuss vieler Ehrungen für Ökolandwirtschaft im Jahr 2005. 2006-2013 Förderungen vieler regionaler Veranstaltungen
Grüne Woche
Dauergast in Berlin seit 2014 als Aussteller und Netzwerker der ökologischen Integration.

Neuausrichtung und Ziele
Mit dem Zweck der neutralen und fairen Umsetzung und Entwicklung neuer Ideen wurde mit dem Beschluss von 2017 der Verein in " Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V." umbenannt. Die gemeinnützige Tätigkeit steht nun noch mehr im Vordergrund und steht noch mehr als Leitbild für unsere Region und Verein.
Verein Genussregion Ostwestfalen-Lippe
Wofür wir stehen und was unserer Verein für einen Mehrwert bietet.
Unsere Ziele
Unser Verein hat sich der Förderung und Vermarktung regionaler Lebensmittel und kulinarischer Spezialitäten in der Region Ostwestfalen-Lippe verschrieben. Mit dem Ziel, die Vielfalt und Qualität der heimischen Produkte zu erhalten und zu stärken, arbeitet der Verein eng mit Landwirten, Produzenten, Gastronomen und Verbrauchern zusammen.
Service Leistungen
Die Genussregion OWL unterstützt lokale Betriebe dabei, ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, sei es durch Vertriebswege in Supermärkten, Direktvermarktung oder den Einsatz in der Gastronomie. Dabei stehen Aspekte wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus.
Mitgliederbeitrag
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für alle Anbieter liegt bei 130 EURO im Jahr. Für diesen moderaten Beitrag hat der Verein für seine Mitglieder inzwischen einiges zu bieten. Die Mitglieder haben die Möglichkeit alle in der Datenbank der Genussregion vorhandenen professionellen Spezialitätenbeschreibungen und Produktfotos für die eigene Werbung zu nutzen; auch das Logo und weitere Werbemittel stehen zur Verfügung. Hier geht es zum Antrag.
Funktionierendes Netzwerk
Ein weiteres wichtiges Anliegen des Vereins ist die Förderung des Austauschs zwischen Produzenten und Verbrauchern. Durch Veranstaltungen wie Hoffeste, kulinarische Touren oder Direktvermarktungstage haben Verbraucher die Möglichkeit, die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen und sich über deren Herstellung und Herkunft zu informieren. Hier geht es zu der Auswahl an Anbietern aus der Region.