Herzlich Willkommen!
Spargelzeit
Die Saison beginnt wetterbedingt im April
und endet
am 24. Juni zeitgleich mit dem Johannistag.
Wir über uns
Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V. ist ein Zusammenschluss
von Betrieben aus den Bereichen Land- und Ernährungswirtschaft, Transportdienstleistung, Außer-Haus-Verpflegung, Handel, Naturkostläden, Initiativen in der Regionalvermarktung von qualitativ hochwertigen Produkten, Initiativen im Natur- und Klimaschutz, sowie interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Die Mitglieder kommen aus den Kreisen Lippe, Paderborn, Höxter, Gütersloh, Herford und der kreisfreien Stadt Bielefeld.
Hautziel und Zweck des Vereins
ist die Umsetzung der Regionalvermarktung als Wirtschaftsfaktor
-Erzeugung - Verarbeitung - Vermarktung-
von qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln -vorrangig ökologische Nahrungs-mittel- im Zeichen gesunder Ernährung und des Natur- und Klimaschutzes!"
Wertschöpfung - Wertschätzung
Der Verein möchte Verbrauchern eine nachhaltige Bewustseinsvertiefung zur Wertigkeit heimischer Qualitätserzeugnisse, insbesondere ökologische Erzeugnisse, Dienstleistungen und damit verbunden zu einer Erhöhung der Identifikation mit heimischen Betrieben im Gebiet Ostwestfalen-Lippe vermitteln.
Ebenso ist die nachhaltige Förderung des Natur- und Tierschutzes sowie die Erhaltung von Kulturwerten und Tourismuskonzepten ein wichtiges Ziel des Vereins.
Die Gesamtmaßnahmen sollen zur Erhaltung der heimischen Wertschöpfung und Wertschätzung sowie Sicherung der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur beitragen.
Ziel und Zweck ist ferner
die Stärkung des Images von Nordrhein-Westfalen
durch Wahrnehmung von Kontakten und Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen sowie wissenschaftlichen Institutionen.
Des Weiteren mit Vereinen, Verbänden, Initiativen sowie publizistische Tätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit jeder Art.
Frische und Qualität durch kurze Wege - natürlich regional!
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Mit der angebotenen Transportdienstleistung "direkt frischer" will Vereinsmitglied und Initiator Harry Rötter Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen. Insbesondere möchte Harry Rötter dabei familiär geführte Klein- und Mittelbetriebe in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie im Lebensmittelmarkt vorstellen.
Vermarktung heimischer Lebensmittel im Rahmen der Möglichkeiten
Ein weiteres Ziel von "direkt frischer" ist es, nicht nur Lebensmittelmärkte mit hochwertigen heimischen Lebensmitteln zu beliefern, sondern auch Betriebe in der Gastronomie / Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Insbesondere Kitas, Schulen und Hochschulmensen.
Die Transportdienstleistung "direkt frischer"
kann jedoch nur einen kleinen Beitrag bei der Vermarktung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln im regionalen Umfeld leisten.