Wirtschaftsfaktor Regionalvermarktung
Erzeugung - Verarbeitung - Vermarktung
Fair und Regional
zum Wohle von Mensch und Tier
im Zeichen des Natur- und Klimaschutzes!
Vereinsmitglieder und Partner stellen sich vor
Harry Rötter
Bad Salzuflen
Transportdienstleistung von regionalen Produkten.
Vorrangig für familiär geführte Klein- und Mittelbetriebe in der Land- und Ernährungswirtschaft
sowie Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
LandfrauenService Pb.-Höx. e.V.
Ansprechpartnerin Andrea Lenzmeier
Honig Wurstwaren aus eigener Herstellung - Leckere Lebensmittel direkt ab Hof auf den Tisch.
Bäuerliche Kochkunst und mehr.
Ein Konzept der Zukunft!
Zwei Beispiele
Gastronomie - Catering - Gemeinschaftsverpflegung
Im Vordergrund steht zunehmend eine vielfältige heimische und nachhaltige Esstradition im Einklang mit einer modern interpretierten Regionalküche.
Hochwertige regionale Nahrungsmittel werden der Jahreszeit entsprechend zunehmend in der heimischen Gastronomie verarbeitet und serviert. Eine extra Auslobung der dabei verwendeten Bioprodukte erfolgt nicht.
Eine Biozertifizierung nach VO (EG) 834 / 2007 ist daher nicht zwingend erforderlich.
Anhand der gewonnenen Erkenntnisse aus zahlreichen Gesprächen mit interessierten Gastronomen,
vor allem in den familiär geführten Klein und Mittelbetrieben, ist die Auslobung von Bio-Speisen in der Gastronomie noch ein weiter Weg. Grund ist unter anderem der zusätzliche Kosten und Verwaltungsaufwand.
Die Auslobung von regionalen Bio-Speisen im Catering und in der Gemeinschaftsverpflegung ist inzwischern ein stetig wachsender Markt. Leider kommen in Kantinen von Behörden, Universitäten und Schulen überwiegend Nahrungsmittel aller Art mit langen Transportwegen zum Einsatz und viel zu wenig regionale Produkte.
Die Ausschreibungsbedingungen sollten hier dringend angepasst werden!
Partner
Aktuelle Nachrichten - Förderung - Beratung